Ein klares Bekenntnis zur Region – Interview mit Christoph Majewski

Im Gespräch mit Christoph Majewski, Geschäftsführer der Bildungszentrum Saalfeld GmbH, zur Einführung der SAWI-Card

Die SAWI-Card ist ein innovatives Instrument zur Mitarbeiterbindung und gleichzeitig ein starkes Bekenntnis zur Region. Die wiederaufladbare Gutscheinkarte, initiiert vom Verein SaaleWirtschaft e.V., ermöglicht es Unternehmen, ihren Beschäftigten steuerfreie Sachbezüge zukommen zu lassen – einlösbar bei zahlreichen regionalen Partnerbetrieben.

Seit April 2025 setzt auch die Bildungszentrum Saalfeld GmbH (BZ) auf dieses Modell. Wir sprachen mit Geschäftsführer Christoph Majewski über die Gründe und Vorteile dieser Entscheidung.

Herr Majewski, warum haben Sie sich für die Einführung der SAWI-Card in Ihrem Unternehmen entschieden?

Die Entscheidung war ein klares Ergebnis aus unserer regelmäßigen internen Mitarbeiterbefragung. Wir wollten wissen, was unsere Kolleginnen und Kollegen wirklich schätzen – und die SAWI-Card traf genau den Nerv. Sie ist für uns ein modernes, flexibles Instrument, um Wertschätzung auszudrücken, Motivation zu fördern und gleichzeitig etwas für unsere Region zu tun.

Was bedeutet das konkret für Ihre Mitarbeitenden?

Unsere Beschäftigten erhalten die SAWI-Card als steuerfreien Sachbezug – aufladbar und vielseitig einsetzbar. Sie können damit regional einkaufen, Restaurants besuchen oder sogar Reisen buchen. Das schafft nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch echte Alltagsfreude. Und das Beste: Die Kaufkraft bleibt in unserer Region.

Die Karte stärkt also auch die regionale Wirtschaft?

Absolut. Das war für uns ein zentraler Beweggrund. Als Bildungszentrum sind wir fest in unserer Region verwurzelt. Mit der SAWI-Card unterstützen wir gezielt lokale Händler, Dienstleister und Gastronomen. Das ist gelebte Regionalität – und ein Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität vor Ort.

Wie fällt das erste Fazit seit der Einführung im April aus?

Sehr gut. Die Rückmeldungen aus dem Team sind durchweg positvi. Viele entdecken neue Läden oder nutzen die Karte für gemeinsame Restaurantbesuche. Die SAWI-Card bringt echten Mehrwert – sowohl emotional als auch praktisch.

Herr Majewski, vielen Dank für das Gespräch – und für Ihr Engagement für unsere Region.

Sehr gern. Ich bin überzeugt: Die SAWI-Card ist ein Schritt in die richtige Richtung – für Unternehmen, Mitarbeitende und unsere Region gleichermaßen.

Christoph Majewksi, Marco Kupfermann, Erik Bachmann und Matthias Fritsche (von links) im Gespräch über die SAWI-Card.

Wir stellen uns proaktiv gesellschaftlichen Herausforderungen und geben Unternehmen der Saaleregion in der komplexen Lebens- und Arbeitswelt eine wertvolle Orientierung. Innovation im Netzwerk für eine starke Region.

Kontaktinformationen

Geschäftsstelle
Professor-Hermann-Klare-Str. 6,
07407 Rudolstadt